Vogelpark kommt nicht zur Ruhe

Nachdem vor einiger Zeit das Dach einer Großvoliere dem Druck des Regenwassers nicht mehr standgehalten hat und einbrach, steht aktuell schon wieder die Vogelgrippe vor unserer Tür.

Wenige Tage vor dem Aufbau eines neuen Daches über der Sichler-Voliere, hat das angesammelte Wasser auf der provisorischen Plane in kürzester Zeit solche Massen erzeugt, dass die Gitterkonstruktion nicht mehr standhalten konnte und brach ein. Nur durch schnelles reagieren unserer Tierwartin Esther Heider und den Parkarbeiter:innen konnten die Vögel zügig in Sicherheit, bzw. in benachbarte Volieren und in das Winterhaus verbracht werden.

Aktuell zieht wieder die Vogelgrippe über Deutschland hinweg und wir sehen uns wieder mal gezwungen die Tiere nur in fertig überdachte Volieren, oder im Winterhaus unterzubringen. Da uns aktuell nur wenige davon zur Verfügung stehen, bietet sich Ihnen, den Besuchern und Besucherinnen nicht das gewohnte Bild unseres Parks. Wir bitten um Verständnis, dass uns das Tierwohl näher liegt, als das Besucherglück. Wir wollen nicht wieder einen Großteil unseres Bestands wegen der Vogelgrippe verlieren. Aufgrund der vielen Anforderungen seit der letzten Vogelgrippe vor knapp einem Jahr, sind wir noch nicht dazu gekommen, die Dächer der Eulengehe abzudecken. Nicht zuletzt wegen der Brutzeiten der Vögel, hatten wir einen anderen Zeitplan. Jetzt muss schnell ein Provisorium helfen, was wir eigentlich vermeiden wollten. Insgesamt bedeutet dies, dass noch eine längere Zeit leere Volieren und Baustellen im Park des Vereins der Vogelliebhaber (linkes Vereinsgelände) anzutreffen sind. Wir wissen aber, dass viele Leute uns gerne unterstützen möchten. In der Regel nicht mit Hammer, Spaten, oder Säge, sondern mit einem Energiebeitrag der direkt in die Maßnahmen fliest und somit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit ein Stück die Zähigkeit nimmt.

Wenn Sie unseren Park, der für die Öffentlichkeit und ohne die Entrichtung eines Eintrittspreises frei zugänglich ist, gerne besuchen und unsere Arbeit mit und für die Tiere wertschätzen, oder uns einfach finanziell in dieser prekären Situation unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Zuwendung auf unser

Spendenkonto oder via Paypal-Link:
Volksbank Kraichgau IBAN: DE19 6729 2200 0000 0142 73   
 


Gerne können Sie die Vorstandschaft auch bezüglich Sachspenden ansprechen, oder wenn Sie uns mit eigener Schaffenskraft unterstützen möchten.

Wir sind Ihnen für jegliche Zuwendung und Unterstützung sehr dankbar! 

Das und mehr erwartet Sie in unserem Park:

Auf unserer großen Wiese können Sie überwiegend Wassergeflügel, wie Enten, Gänse und Schwäne aus allernächster Nähe beobachten. Vor allem morgens, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Vögel zum baden im großen Teich einladen, ist reges Treiben beim plantschen, gackern und tröten angesagt. Aber auch sonst sind die Tiere recht agil und sind über die ganze Wiese hinweg ständig am hin oder her "watscheln".

Unser Vereinslokal wird sehr gerne besucht. Besonders bei schönem Wetter kann man auf der großen Terrasse das bunte Treiben im und über dem Park bewundern.  Wer evtl. mit Kindern im nahegelegenen Waldspielplatz und dem benachbarten Tier- und Vogelpark ein paar aufregende Stunden verbracht hat, kann hier nun einfach bei Kaffee und Kuchen, oder einem deftigen Essen die Seele baumeln lassen. Selbstverständlich kann man dieses Ziel auch direkt durch unseren Park ansteuern. Die Gaststätte ist seit Jahrzehnten in besten kulinarischen Händen. Auch der seit 2021 neue Pächter, hat die Tradition und Verpflichtung der bewährten Küche und Speisekarte sehr gut fortführen können. Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Wer vom Haupteingang aus, gleich den Rundgang nach rechts einschlägt, der steht gleich vor unserer Greifvogel-Voliere. Hierin befinden sich große und kleine Uhus, Kautze und die wunderschön weißen Schneeeulen. Die Tiere sind tagsüber zwar recht stoisch und wenig aktiv, machen dafür aber unseren Pflegern und Pflegerinnen den größten Aufwand. Sensibel in Nahrungsaufnahme und anspruchsvoll in der Pflege. Echte adlige Vögel halt.

Der Park ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt auf der ganzen Vereinsanlage. Mit seinem großen und teils alten Baumbestand, der großen Wiese mit dem Teich und dem Rundgang zu den Volieren, bietet er zahlreiche Blickwinkel auf die Tier- und Pflanzenwelt, gleichzeitig auch Ruhe und Erholung. Somit ist allein der Park einen Besuch (und eine Gabe in die Spendenbox) wert ;-)

In der Zeit von Frühjahr bis in den Spätsommer, dominieren unzählige Storchennester die Baumwipfel der altehrwürdigen Bäume die unseren prächtigen Park so anschaulich machen. Das Geklapper der Schnäbel ist bereits von weitem zu hören. Während der Balz- und der Brutzeit ist dieses Treiben schön und gelassen von der Terrasse unseres Vereinslokals "Parkschänke" zu genießen. Sind in den knapp 20 Nestern mit einem Gelege von je ca. 4 Eiern die Jungvögel geschlüpft, herrscht reger Flugverkehr über dem Park. Da kann es auch schon mal kurz dunkel werden, wenn ein Storch recht tief über einem hinweg fliegt.

Geselligkeit wird selbstverständlich auch groß geschrieben in unserem Verein. Regelmäßige Feiern und Feste beleben die Gemeinschaft und honorieren das ehrenamtliche Engagement. Wenn Sie also noch eine Heimat in einem Verein suchen?! Klopfen Sie gerne mal bei uns an.