Vogelpark kommt nicht zur Ruhe
Nachdem vor einiger Zeit das Dach einer Großvoliere dem Druck des Regenwassers nicht mehr standgehalten hat und einbrach, steht aktuell schon wieder die Vogelgrippe vor unserer Tür.
Wenige Tage vor dem Aufbau eines neuen Daches über der Sichler-Voliere, hat das angesammelte Wasser auf der provisorischen Plane in kürzester Zeit solche Massen erzeugt, dass die Gitterkonstruktion nicht mehr standhalten konnte und brach ein. Nur durch schnelles reagieren unserer Tierwartin Esther Heider und den Parkarbeiter:innen konnten die Vögel zügig in Sicherheit, bzw. in benachbarte Volieren und in das Winterhaus verbracht werden.
Aktuell zieht wieder die Vogelgrippe über Deutschland hinweg und wir sehen uns wieder mal gezwungen die Tiere nur in fertig überdachte Volieren, oder im Winterhaus unterzubringen. Da uns aktuell nur wenige davon zur Verfügung stehen, bietet sich Ihnen, den Besuchern und Besucherinnen nicht das gewohnte Bild unseres Parks. Wir bitten um Verständnis, dass uns das Tierwohl näher liegt, als das Besucherglück. Wir wollen nicht wieder einen Großteil unseres Bestands wegen der Vogelgrippe verlieren. Aufgrund der vielen Anforderungen seit der letzten Vogelgrippe vor knapp einem Jahr, sind wir noch nicht dazu gekommen, die Dächer der Eulengehe abzudecken. Nicht zuletzt wegen der Brutzeiten der Vögel, hatten wir einen anderen Zeitplan. Jetzt muss schnell ein Provisorium helfen, was wir eigentlich vermeiden wollten. Insgesamt bedeutet dies, dass noch eine längere Zeit leere Volieren und Baustellen im Park des Vereins der Vogelliebhaber (linkes Vereinsgelände) anzutreffen sind. Wir wissen aber, dass viele Leute uns gerne unterstützen möchten. In der Regel nicht mit Hammer, Spaten, oder Säge, sondern mit einem Energiebeitrag der direkt in die Maßnahmen fliest und somit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit ein Stück die Zähigkeit nimmt.
Wenn Sie unseren Park, der für die Öffentlichkeit und ohne die Entrichtung eines Eintrittspreises frei zugänglich ist, gerne besuchen und unsere Arbeit mit und für die Tiere wertschätzen, oder uns einfach finanziell in dieser prekären Situation unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Zuwendung auf unser
Spendenkonto oder via Paypal-Link:
Volksbank Kraichgau IBAN: DE19 6729 2200 0000 0142 73    
Gerne können Sie die Vorstandschaft auch bezüglich Sachspenden ansprechen, oder wenn Sie uns mit eigener Schaffenskraft unterstützen möchten.
Wir sind Ihnen für jegliche Zuwendung und Unterstützung sehr dankbar!