Liebe Besucher:innen unseres Parks.  
Aktuell finden Sie die große Wiese und die obere Flamingowiese komplett verwaist vor. Auch das Wasserspiel findet nicht statt, da die Teiche leer sind. Ebenso ist manche Voliere nicht mit Tieren besetzt, oder befindet sich gerade im Umbau. 
Warum ist das so?
Zum größten Teil sind das Folgen der Vogelgrippe die unseren Tierbestand Ende Dezember 2024 ereilt hat. Aktuell kam auch noch ein immenser Wetterschaden dazu. Um unsere Schützlinge künftig vor solchen Katastrophen zu bewahren,  haben wir durch das Veterinäramt umfangreiche Auflagen und Empfehlungen erhalten: Alle Volieren müssen überdacht und mit feinmaschigem Draht gegen das Eindringen von Wildvögeln geschützt werden. Die Bewegungsräume je Art und Gattung müssen teilweise erweitert werden, die Vögel dürfen nicht mehr kupiert werden, usw. Aber auch offene Wasserflächen ziehen z.B. Wildenten magisch an. Diese könnten wiederum eine Vogelgrippe in unseren Park eintragen. Da wir nicht wieder ganze Populationen verlieren wollen, setzen wir diese Maßnahmen um. Es gibt aber auch einen gewissen Sanierungsstau der sich über die Jahre angesammelt hat.Schritt für Schritt, schreiten die Baumaßnahmen voran, aber eben nur so wie wir in unserer ehrenamtlichen Arbeit und unserem Budget dazu kommen. Haben Sie also Verständnis dafür, dass der Park aktuell Ihnen nicht den gewohnten Anblick bietet. Seien Sie aber versichert, dass wir mit aller Kraft daran arbeiten, das Antlitz des Parks deutlich zu verbessern. Zögern Sie deshalb bitte nicht die Spendenkassen zu bedienen. Im Gegenteil: mit jedem noch so kleinen Beitrag gelingt es uns schneller und besser dieses Ziel zu erreichen und somit allen Besuchern aus nah und fern wieder eine attraktive Erholungsstätte für Jung und Alt zu bieten.
Die Vorstandschaft des Vereins der Vogelliebhaber Forst e.V.
 

Großzügige Parkanlage mit vielen gefiederten Tieren

Der Verein der Vogelliebhaber Forst e.V. begrüßt Sie auf seiner Webseite.  Hier erhalten Sie Informationen rund um die Historie, den Tierbestand und der Parkanlage. Gerne laden wir Sie jedoch ein, unsere Vereinsanlage persönlich zu besuchen und sich den ansehnlichen Park und unsere gefiederten Freunde zu bestaunen. Wir feuen uns auf Sie als Besucher ebenso, wie als Feund und Gönner des Vereins. Wir würden uns freuen, wenn Sie dies mit einem Besuch in unserem Park (gerne auch öfter) honorieren würden. Insbesondere im Frühjahr, wenn wieder unzählige Störche Ihre Nester besetzen und die Flora Ihre volle Pracht entwickelt, ist diese Anlage ein Ruhepol und Augenweide für´s Gemüt. Wenn Ihnen der Aufenthalt im Park gefällt und Sie auch gerne die Vögel in den Volieren und den Wiesen geniessen, dann empfehlen Sie uns gerne weiter. Besuchen Sie auch unsere bestens geführte Vereinsgaststätte: "Parkschänke".

Unser ganzes Bestreben liegt daran, sowohl die Tiere zu schützen, positiv zum Artenschutz beizutragen und Ihnen die Möglichkeit einer angenehmen Freizeitgestaltung in unserer Parkanlage zu ermöglichen.

Es grüßt Sie herzlichst die Vorstandschaft

Wenn Sie unseren Park, der für die Öffentlichkeit und ohne die Entrichtung eines Eintrittspreises frei zugänglich ist, gerne besuchen und unsere Arbeit mit und für die Tiere wertschätzen, oder uns einfach finanziell in dieser prekären Situation unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Zuwendung auf unser

Spendenkonto oder via Paypal-Link:
Volksbank Kraichgau IBAN: DE19 6729 2200 0000 0142 73   
 


Gerne können Sie die Vorstandschaft auch bezüglich Sachspenden ansprechen, oder wenn Sie uns mit eigener Schaffenskraft unterstützen möchten.

Wir sind Ihnen für jegliche Zuwendung und Unterstützung sehr dankbar! 

 

Was uns antreibt:

Unser Verein der Vogelliebhaber ist vor allem durch seinen Park bekannt. Dieser lädt jung und alt zum verweilen und betrachten der imposanten und teils exotischen Vögel ein. Rechts und links am Rundgang befinden sich jeweils große Volieren mit Eulen und Wasservögeln. Auf der großen Wiese in der Mitte tummeln sich Enten, Gänse und bald auch Schwäne. In den hohen Bäumen nisten alljährlich unzählige Storchenpaare die durch Ihre Größe, Anzahl und durch Ihr Geklapper das Geschehen im Park dominieren. Neben der Terrasse der Vereinsgaststätte "Parkschänke", von der aus man den ganzen Park gut einsehen kann, befindet sich die Flamingowiese. Hier stolzierten noch bis vor wenigen Jahren, eine stattliche Anzahl Rosa-Flamingos. Leider fielen diese einem wildernden Hund zum Opfer. Somit fehlt dieser markante Farbtupfer direkt neben der Terrasse und stirnseitig des Parks, seit geraumer Zeit. Selbstverständlich sind wir tagtäglich mit der Pflege aller unserer gefiederten Freunde und der Parkanlage an sich, beschäftigt. Doch unser mittelfristiges Ziel ist es, wieder einen kleinen Schwarm Flamingos auf der oberen Wiese beheimaten zu können. Damit wäre das Ambiente unseres Parks wieder vollständig und eine anschauliche Erholungsstätte für die Besucher, die in der Region seines gleichen sucht. Wenn Sie unsere Arbeit und unser Bestreben unterstützen möchten, nutzen Sie gerne die Spendenkasse am Eingang zum Park, oder verwenden Sie den Link/QR-Code zu unserem PayPal-Konto. 

Spendenkonto: Volksbank Kraichgau IBAN: DE19 6729 2200 0000 0142 73, 
oder via Paypal-Link: https://paypal.me/vdvforst 

 

Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende zum Wohle unserer Tiere. Hierfür schon mal besten Dank von unserer Seite.